
20.3K
Downloads
98
Episodes
Bei unserem Podcast „IMPULSE“ sprechen unsere Expertinnen und Experten über aktuelle Entwicklungen & Trends und teilen Ihnen Ihre Einschätzungen und Empfehlungen mit. Mit unserem gebündelten Wissen und unserer langjährigen Erfahrung aus Audit, Tax, Advisory und Law bringen wir komplexe Themen auf den Punkt. Hören Sie jetzt rein!
Episodes

Friday Jan 03, 2025
Friday Jan 03, 2025
In der dritten Folge der Podcastreihe "Customer Experience Excellence Studie 2024" begrüßt die CX-Expertin Stefanie Menschel den Geschäftsführer von Fielmann Österreich, Björn Kliewe.
In einem spannenden Gespräch gibt Herr Kliewe Einblicke, wie es Fielmann gelungen ist, auch in herausfordernden Zeiten die Kund:innenerlebnisse zu verbessern und sich den ersten Platz im diesjährigen Customer Experience Excellence Ranking zu sichern.
Wir diskutieren die Bedeutung der digitalen Transformation und wie Fielmann durch innovative Technologien und kontinuierliche Schulungen die Kund:innenzufriedenheit steigert. Herr Kliewe teilt zudem inspirierende Geschichten aus dem Kund:innenservice und erläutert, wie Reklamationen als Chance zur Verbesserung genutzt werden.
Erfahren Sie, welche Strategien und Maßnahmen Fielmann ergriffen hat, um ein nahtloses und personalisiertes Kund:innenerlebnis zu bieten und warum das Unternehmen seit Jahren zu den Top-Performern zählt.
Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich von den Erfolgsfaktoren und Zukunftsplänen von Fielmann begeistern.
Zum Download von unserem Customer Experience Excellence (CEE)-Report 2024.

Friday Dec 06, 2024
Friday Dec 06, 2024
In der zweiten Folge der Podcastreihe "Customer Experience Excellence Studie 2024" begrüßt die CX-Expertin Stefanie Menschel den Marketing Director von Fressnapf Österreich und der Schweiz, Gerhard Resinger.
Gemeinsam diskutieren sie die herausragende Platzierung von Fressnapf auf Platz 2 im Customer Experience (CX) Ranking und beleuchten die Strategien, die zu diesem Erfolg geführt haben.
Besonders hervorgehoben wird die Verbesserung in der Säule "Zeit und Aufwand", die durch kontinuierliche Optimierung der Sortimente und Einführung neuer Store-Konzepte wie dem "Future Store 3" erreicht wurde. Gerhard Resinger betont die Bedeutung von Kund:innenfeedback und die enge Zusammenarbeit mit Mitarbeiter:innen, um das Einkaufserlebnis stetig zu verbessern. Zudem wird die Rolle der personalisierten Kund:innenerlebnisse und der Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz zur Optimierung des Kund:innenerlebnisses thematisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der menschlichen Komponente, die durch kompetente und individuelle Beratung in den Filialen gewährleistet wird. Gerhard Resinger erzählt eine berührende Geschichte, die die Philosophie und Werte von Fressnapf verdeutlicht, und gibt einen Ausblick auf zukünftige Projekte wie "Click und Collect", um das Kund:innenerlebnis weiter zu verbessern.
Zum Download von unserem Customer Experience Excellence (CEE)-Report 2024.

Thursday Nov 28, 2024
Thursday Nov 28, 2024
In dieser Podcast-Folge spricht unsere CX-Expertin Stefanie Menschel mit Bernhard Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und internationaler Bereichsverantwortlicher Marketing und OCR bei dm Österreich, über die herausragende Performance von dm Österreich in der diesjährigen Customer-Experience-Excellence-Studie.
Bernhard Moser teilt Kund:innenerlebnisse und erklärt, wie dm durch personalisierte Beratung und empathischen Kund:innenservice eine starke emotionale Bindung zu den Kund:innen aufbaut. Erfahren Sie, wie dm innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning einsetzt, um maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse zu schaffen und gleichzeitig den menschlichen Touch beizubehalten.
Hören Sie rein und entdecken Sie, wie dm es schafft, sowohl im stationären Handel als auch im digitalen Bereich erfolgreich zu sein und welche Strategien sie verfolgen, um auch in Zukunft an der Spitze zu bleiben.
Zum Download von unserem Customer Experience Excellence (CEE)-Report 2024.

Friday Nov 22, 2024
Friday Nov 22, 2024
Entwicklungen und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt
In unserer Podcast-Reihe „HR der Zukunft“ sprechen unsere Expert:innen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer mit HR-Verantwortlichen aus den unterschiedlichsten Branchen über die HR der Zukunft.
In dieser Folge ist Jan Pöltner, Gründer und Geschäftsführer von 1000things, zu Gast.
Jan Pöltner teilt seine Erfahrungen und Einsichten zur "New Work Culture", einem Trend, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Er spricht über die Gründung von 1000things, seine Visionen und die innovativen Arbeitsmodelle, die er in seinem Unternehmen implementiert hat. Dazu gehören unter anderem das unbegrenzte Urlaubsmodell und die Remote-Arbeitskultur, die auf Vertrauen und Wertschätzung basieren.
Erfahren Sie, wie Jan Pöltner ein erfolgreiches Medienunternehmen aufgebaut hat, das sowohl durch seine kreativen Inhalte als auch durch seine fortschrittliche Unternehmenskultur überzeugt. Gemeinsam wird über Themen wie Mitarbeiterführung, Förderung individueller Karrieren und Organisationsstrukturen gesprochen und darüber, was in puncto Wertschätzung den Unterschied macht.
Hören Sie jetzt rein und entdecken Sie, wie die Zukunft der Arbeit gestaltet werden kann und welche Rolle Führungskräfte dabei spielen, eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Friday Nov 08, 2024
#84: Einstieg in die Steuerberatung – Karrierekompass
Friday Nov 08, 2024
Friday Nov 08, 2024
In dieser Podcast-Folge erzählt Steuerberater Alexander Eder, weshalb er sich für eine Karriere in der Steuerberatung entschieden hat. Sein Interesse für diesen Bereich wurde bei einem Praktikum geweckt. Sein Masterstudium „Wirtschaftsrecht“ ließ sich anschließend mit einer Teilzeit-Anstellung bei KPMG gut vereinbaren.
Alexander erklärt, weshalb die Steuerberatung ein sehr vielfältiges Tätigkeitsfeld ist, welche Softskills für den Kontakt mit Kund:innen nötig sind und weshalb eine strukturierte Arbeitsweise wichtig ist. Als großen Vorteil streicht er die vielen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten hervor sowie die Möglichkeit selbst Vorträge zu halten als interner Auszubildender. Alexander berichtet auch davon, wie man Steuerberater:in wird und welche Voraussetzungen dafür nötig sind.
Mehr zu den Karrieremöglichkeiten in der Steuerberatung unter kpmg.at/karriere

Friday Oct 25, 2024
Friday Oct 25, 2024
In der Podcast-Reihe „HR der Zukunft“ tauschen sich unsere Expert:innen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer mit HR-Verantwortlichen aus diversen Branchen über die zukünftigen Entwicklungen im HR-Bereich aus.
In dieser Folge ist Bernhard Wöss, Head of Human Resources bei der Sparkasse Oberösterreich, bei unseren Expert:innen zu Gast.
Bernhard Wöss teilt seine Einblicke und Erfahrungen zu den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im HR-Bereich. Er spricht über die Bedeutung von Menschenzentrierung und wie die Sparkasse Oberösterreich es schafft, ihre Mitarbeiter:innen in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei betont er die Wichtigkeit von Vielfalt, Chancengerechtigkeit und einem inklusiven Arbeitsumfeld, das die individuellen Stärken und Bedürfnisse jedes Einzelnen berücksichtigt.
Ein zentrales Thema der Folge ist die Balance zwischen Automatisierung und Individualisierung. Bernhard Wöss erläutert, wie die Sparkasse Oberösterreich versucht, administrative Prozesse zu automatisieren, um mehr Raum für die individuelle Betreuung und Entwicklung der Mitarbeiter:innen zu schaffen.
Die Folge bietet zudem Einblicke in die strategischen Überlegungen der Sparkasse Oberösterreich, wie sie ihre HR-Prozesse weiterentwickeln und an die sich ständig verändernden Anforderungen anpassen.

Friday Oct 11, 2024
#82: Karriere in der Unternehmensberatung ohne BWL-Studium– Karrierekompass
Friday Oct 11, 2024
Friday Oct 11, 2024
Für diese Podcast-Folge hat sich unsere Moderatorin Doris Assis mit Marita Gasteiger getroffen, um mit ihr über ihren Karriereweg in der Unternehmensberatung zu sprechen.
Marita ist der beste Beweis dafür, dass eine wirtschaftliche Ausbildung keine Voraussetzung für eine Karriere im Bereich Advisory ist. Sie spricht darüber, wie sie in der Unternehmensberatung auch ohne ein BWL-Studium in ihrem Job erfolgreich ist und betont, welche Eigenschaften und Skills in ihrem Berufsalltag besonders nützlich sind. Begeistert berichtet sie, wie sie bei ganz unterschiedlichen Projekten wie z. B. Cybersecurity mitarbeiten kann. Als ESG-Expertin beschäftigt sie auch viel mit den Themen Diversität und Inklusion.
Als Teil des HEJ!-Mentoring-Programms (Her Empowerment Journey) berichtet sie auch davon, wie die Unterstützung von Mentor:innen viele Vorteile in ihrem Berufsalltag bringt.

Wednesday Sep 25, 2024
#81: HR der Zukunft - Folge 11 der KPMG Podcast-Reihe mit Simone Oremovic (RHI)
Wednesday Sep 25, 2024
Wednesday Sep 25, 2024
In dieser Folge der KPMG Podcast-Reihe "HR der Zukunft" begrüßen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer die HR-Expertin und Executive Vice President, People, Projects & Value Chain Simone Oremovic von RHI Magnesita.
Simone Oremovic, die weltweit für den Feuerfesthersteller und globalen Marktführer aus Österreich mit 20.000 Mitarbeiter:innen tätig ist, teilt ihre Einblicke und Erfahrungen aus der Praxis.
Schwerpunkte in dieser Folge:
- Unternehmenskultur und Struktur: Simone Oremovic spricht über die transparente und kollaborative Unternehmenskultur bei RHI Magnesita, die durch flache Hierarchien und eine enge Vernetzung innerhalb des Unternehmens geprägt ist. Sie betont die Bedeutung von pragmatischen und wenig hierarchischen Strukturen, die eine effektive Zusammenarbeit ermöglichen.
- Change Management und Transformation: Ein zentrales Thema der Folge ist das Change Management. Oremovic erläutert, wie wichtig es ist, Transformationen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch umzusetzen. Sie betont, dass Change Management ein integraler Bestandteil des täglichen Geschäfts ist und dass Führungskräfte eine Schlüsselrolle dabei spielen, Veränderungen erfolgreich zu gestalten.
- Integration und Wachstum: Die Folge beleuchtet auch die Herausforderungen und Strategien bei der Integration neuer Unternehmensteile. Oremovic erklärt, wie RHI Magnesita ein strukturiertes und professionelles Integrationsmanagement durchführt, um neue Mitarbeiter und Standorte erfolgreich in das Unternehmen zu integrieren.
- Zukunftsperspektiven und Digitalisierung: Abschließend wird auf die zukünftigen Herausforderungen eingegangen, insbesondere auf die Digitalisierung und die Einführung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz.

Wednesday Aug 21, 2024
#80: Einstieg in die Wirtschaftsprüfung – Karrierekompass
Wednesday Aug 21, 2024
Wednesday Aug 21, 2024
Wie sieht der Arbeitsalltag im Audit aus? Und welche Themen beschäftigen Mitarbeiter:innen in diesem Bereich? Um diese und weitere Fragen zur Wirtschaftsprüfung zu beantworten, haben wir Julia Fertl zum Gespräch eingeladen.
Seit über 10 Jahren ist Julia bei uns im Audit tätig. In dieser Podcast-Folge erklärt sie, welche Kenntnisse Bewerber:innen für den Beruf mitbringen sollten und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.
Die Wirtschaftsprüferin berichtet außerdem, welche aktuellen Entwicklungen es in ihrem Bereich gibt und geht dabei vor allem auf ESG (Environmental, Social, Governance) und Digitalisierung ein. Julia gibt Einblicke dazu, wie sie und ihre Kolleg:innen auf dem neuesten Stand bleiben und was besonders im Umgang mit Kund:innen wichtig ist.
Mehr zu den Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaftsprüfung auf unserer Website sowie in unserem Jobportal.

Friday Jul 26, 2024
Friday Jul 26, 2024
Unser Lighthouse-Team arbeitet mit innovativen Technologien, um Lösungen für unsere Kund:innen und interne KPMG Bereiche zu realisieren. Constantin Gulner ist Teil dieses Teams und hat vor einigen Jahren bei uns als Praktikant begonnen.
Mittlerweile ist er fixer Bestandteil des #teamKPMG. Constantin erzählt in dieser Folge, welche Skills es braucht, um eine Karriere in diesem Bereich zu starten. Er erklärt außerdem, welche unterschiedlichen Rollen es innerhalb des Teams gibt. Ob Entwickler:innen oder Projektmanager:innen – alle Kolleg:innen werden nach ihren Stärken und Interessen den Projekten zugeteilt.
Mehr zum Einstieg im #teamKPMG auf unserer Website und in unserem Jobportal!