
21.4K
Downloads
105
Episodes
Bei unserem Podcast „IMPULSE“ sprechen unsere Expertinnen und Experten über aktuelle Entwicklungen & Trends und teilen Ihnen Ihre Einschätzungen und Empfehlungen mit. Mit unserem gebündelten Wissen und unserer langjährigen Erfahrung aus Audit, Tax, Advisory und Law bringen wir komplexe Themen auf den Punkt. Hören Sie jetzt rein!
Episodes

Friday Mar 07, 2025
Friday Mar 07, 2025
Denkwerkstatt - Der Podcast zum Thema Governance und Compliance in der öffentlichen Verwaltung
In dieser Folge von „Denkwerkstatt - Der Podcast“ begrüßen die KPMG-Expert:innen Stefan Rufera und Sonja Irresberger Rene Wenk, den Direktor des Landesrechnungshofes Burgenland (BLRH), um über die Bedeutung von Governance, internen Kontrollsystemen und Compliance in der öffentlichen Verwaltung zu sprechen.
Rene Wenk teilt seine Expertise und gibt wertvolle Einblicke in die Tätigkeitsfelder und die Bedeutung des Rechnungshofs. Die Folge beleuchtet die Herausforderungen und die Notwendigkeit von strukturierten Compliance-Management-Systemen, um Regelverstöße zu minimieren und die Integrität in öffentlichen Institutionen zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über die Strategien zur Korruptionsprävention, die Bedeutung von Risikomanagement, die Mechanismen, die zur Stabilität und Resilienz der öffentlichen Verwaltung beitragen, und die Notwendigkeit einer starken Organisationskultur.

Thursday Feb 27, 2025
#94: Tax Now – Pillar II: Herausforderungen und Entwicklungen im Steuerrecht
Thursday Feb 27, 2025
Thursday Feb 27, 2025
In der ersten Folge unserer neuen Podcast-Reihe „Tax Now“ beschäftigen sich Bettina Matzka und Christoph Marchgraber mit Praxisfragen im Rahmen der Umsetzung von Pillar II.
Neben verfahrensrechtlichen Erfordernissen und Fristen diskutieren sie identifizierte Herausforderungen der österreichischen Mindestbesteuerung sowie internationale Fallstricke.
Diese Folge bietet wichtige Informationen und Denkanstöße für all jene, die mit der neuen Rechtsmaterie befasst sind.

Wednesday Feb 12, 2025
Wednesday Feb 12, 2025
In unserer neuen Reihe „Tax Personnel Podcast“ geben Ihnen unsere Expert:innen Katharina Daxkobler, Matthias Ardatin und Janik Zaworka monatlich einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich Lohnabgaben, Sozialversicherungsrecht und angrenzendes Arbeitsrecht.
In der ersten Folge beschäftigen sich unsere Expert:innen mit diesen Themen:
- BFG: Ermittlung des geldwerten Vorteils bei Betriebsveranstaltungen
- BFG: Steuerfreie Mitarbeiter:innenrabatte für Pensionisten
- OGH: Kein Krankengeld bei unbezahltem Urlaub
- OGH: Kein Sonderzahlungsaufschlag beim Krankengeld bei Sonderzahlungsfortzahlung durch den
Arbeitgeber - OGH: Unfallversicherung – kein Wegunfall mit dem E-Scooter
- BFH: Aktuelle Rechtsprechung zu Beendigungszahlungen im internationalen Steuerrecht
Hören Sie rein und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen.

Friday Feb 07, 2025
#92: HR der Zukunft - Folge 15 der KPMG Podcast-Reihe mit René Knapp (UNIQA)
Friday Feb 07, 2025
Friday Feb 07, 2025
In unserer Podcast-Reihe „HR der Zukunft“ sprechen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer mit HR-Expert:innen aus den unterschiedlichsten Branchen über die zukünftigen Trends und Entwicklungen im HR-Bereich.
In der neuesten Folge begrüßen die KPMG Expert:innen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer René Knapp, Mitglied des Vorstands (Asset Management, Personal Lines, People & Brand) von UNIQA.
Gemeinsam diskutieren sie die Zukunft der Arbeitswelt und die Herausforderungen, die auf Unternehmen zukommen. Themen wie der demografische Wandel, die Entwicklung der Arbeitsmärkte und die Bedeutung von hybriden Arbeitsmodellen werden ausführlich beleuchtet.
René Knapp teilt wertvolle Einblicke in die Strategien von UNIQA, um Talente zu gewinnen und zu halten, sowie die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Upskilling in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt. Er spricht über die Bedeutung von Lohntransparenz, Diversität und die strategische Einbindung der HR in Unternehmensentscheidungen. Zudem wird die Notwendigkeit betont, Führungskräfte auf neue Herausforderungen vorzubereiten und die Zusammenarbeit zwischen Business und HR zu intensivieren.
Diese Folge bietet wertvolle Perspektiven für alle, die sich für die Zukunft der Arbeit und die Rolle von HR in diesem Wandel interessieren.

Monday Feb 03, 2025
Monday Feb 03, 2025
Denkwerkstatt - Der Podcast zum Thema Beihilfenrecht und Compliance
In dieser Folge von „Denkwerkstatt - Der Podcast“ begrüßen die KPMG Expert:innen Stefan Rufera und Sonja Irresberger Christian Hopp, den Leiter der Rechtsabteilung der FFG, um das komplexe Thema des Beihilfenrechts zu diskutieren und in die rechtlichen und praktischen Aspekte von Beihilfen einzutauchen. Das Thema Beihilfenrecht hat insbesondere für den öffentlichen Sektor eine große Relevanz.
Wir beleuchten die Bedeutung eines effektiven Compliance-Management-Systems und wie Prävention langfristig Schäden und Rückforderungen vermeiden kann. Christian Hopp teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Praxistipps für Organisationen, die Förderprogramme aufsetzen oder Förderungen einreichen möchten. Zudem diskutieren wir typische Fälle von Begünstigungen und die Herausforderungen bei der Einhaltung der EU-Vorschriften.
Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Bedeutung von Risikoanalysen und wie Unternehmen im Öffentlichen Sektor mit den komplexen Anforderungen des Beihilfenrechts umgehen können.
Mehr zum Thema Beihilfenrecht erfahren Sie auch auf unserer Website.

Friday Jan 24, 2025
Friday Jan 24, 2025
In unserer Podcast-Reihe „HR der Zukunft“ sprechen unsere Expert:innen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer mit HR-Verantwortlichen aus den unterschiedlichsten Branchen über die HR der Zukunft.
In dieser begrüßten die KPMG Expert:innen Elke Berger, zum Zeitpunkt der Aufnahme Leiterin der HR bei der Raiffeisen Landesbank Niederösterreich Wien sowie Raiffeisen Holding Niederösterreich Wien, nun in der Geschäftsführung bei RSC Raiffeisen Service Center GmbH.
Elke Berger teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in die HR-Strategien und Initiativen bei Raiffeisen, die darauf abzielen, eine hohe Servicequalität und persönliche Betreuung zu gewährleisten, während sie gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen berücksichtigen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion ist die Rolle der HR in der Zukunft. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die gesamte Employee Experience und den Employee Lifecycle in einer Hand zu halten, um Mitarbeiter:innen von Anfang bis zum Ausscheiden optimal zu betreuen. Es wird betont, dass HR nicht nur für administrative Aufgaben zuständig ist, sondern auch eine zentrale Rolle in der Kulturarbeit und der Unterstützung von Führungskräften spielt.
Die Podcast-Folge beleuchtet auch die Herausforderungen und Veränderungen, die durch die Digitalisierung und neue Arbeitsmodelle entstehen. Es wird erklärt, wie Raiffeisen Niederösterreich Wien ihre Führungskräfte unterstützt, indem sie ihnen Leitfäden und kleine Lernnuggets zur Verfügung stellt, um hybride Arbeitsmodelle effektiv zu managen.
Abschließend wird die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur hervorgehoben, die als Leitfaden und Orientierung in unsicheren Zeiten dient.
Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr über die Zukunft der HR und die Strategien von Raiffeisen Niederösterreich Wien, um eine flexible Arbeitswelt zu schaffen.

Friday Jan 10, 2025
#89: Joballtag in der Rechtsanwaltskanzlei – Karrierekompass
Friday Jan 10, 2025
Friday Jan 10, 2025
Wie sehen die Karrieremöglichkeiten bei der Rechtsanwaltskanzlei KPMG Law aus?
In dieser Folge ist Georg Wimmer, Rechtsanwaltsanwärter bei KPMG Law im Bereich Banken- und Finanzrecht, bei unserer Moderatorin Doris Assis zu Gast, um diese Frage zu beantworten. Georg gibt einen Einblick in seine Tätigkeiten und berichtet auch über die intensive Zusammenarbeit innerhalb von KPMG Austria sowie mit dem internationalen Netzwerk. Außerdem erzählt er über sein Team und die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Durch seine Erfahrung als Rechtsanwaltsanwärter kann er auch den ein oder anderen Tipp an diejenigen geben, die sich für eine Karriere in der Rechtsberatung interessieren.

Friday Jan 03, 2025
Friday Jan 03, 2025
In der dritten Folge der Podcastreihe "Customer Experience Excellence Studie 2024" begrüßt die CX-Expertin Stefanie Menschel den Geschäftsführer von Fielmann Österreich, Björn Kliewe.
In einem spannenden Gespräch gibt Herr Kliewe Einblicke, wie es Fielmann gelungen ist, auch in herausfordernden Zeiten die Kund:innenerlebnisse zu verbessern und sich den ersten Platz im diesjährigen Customer Experience Excellence Ranking zu sichern.
Wir diskutieren die Bedeutung der digitalen Transformation und wie Fielmann durch innovative Technologien und kontinuierliche Schulungen die Kund:innenzufriedenheit steigert. Herr Kliewe teilt zudem inspirierende Geschichten aus dem Kund:innenservice und erläutert, wie Reklamationen als Chance zur Verbesserung genutzt werden.
Erfahren Sie, welche Strategien und Maßnahmen Fielmann ergriffen hat, um ein nahtloses und personalisiertes Kund:innenerlebnis zu bieten und warum das Unternehmen seit Jahren zu den Top-Performern zählt.
Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich von den Erfolgsfaktoren und Zukunftsplänen von Fielmann begeistern.
Zum Download von unserem Customer Experience Excellence (CEE)-Report 2024.

Friday Dec 06, 2024
Friday Dec 06, 2024
In der zweiten Folge der Podcastreihe "Customer Experience Excellence Studie 2024" begrüßt die CX-Expertin Stefanie Menschel den Marketing Director von Fressnapf Österreich und der Schweiz, Gerhard Resinger.
Gemeinsam diskutieren sie die herausragende Platzierung von Fressnapf auf Platz 2 im Customer Experience (CX) Ranking und beleuchten die Strategien, die zu diesem Erfolg geführt haben.
Besonders hervorgehoben wird die Verbesserung in der Säule "Zeit und Aufwand", die durch kontinuierliche Optimierung der Sortimente und Einführung neuer Store-Konzepte wie dem "Future Store 3" erreicht wurde. Gerhard Resinger betont die Bedeutung von Kund:innenfeedback und die enge Zusammenarbeit mit Mitarbeiter:innen, um das Einkaufserlebnis stetig zu verbessern. Zudem wird die Rolle der personalisierten Kund:innenerlebnisse und der Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz zur Optimierung des Kund:innenerlebnisses thematisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der menschlichen Komponente, die durch kompetente und individuelle Beratung in den Filialen gewährleistet wird. Gerhard Resinger erzählt eine berührende Geschichte, die die Philosophie und Werte von Fressnapf verdeutlicht, und gibt einen Ausblick auf zukünftige Projekte wie "Click und Collect", um das Kund:innenerlebnis weiter zu verbessern.
Zum Download von unserem Customer Experience Excellence (CEE)-Report 2024.

Thursday Nov 28, 2024
Thursday Nov 28, 2024
In dieser Podcast-Folge spricht unsere CX-Expertin Stefanie Menschel mit Bernhard Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und internationaler Bereichsverantwortlicher Marketing und OCR bei dm Österreich, über die herausragende Performance von dm Österreich in der diesjährigen Customer-Experience-Excellence-Studie.
Bernhard Moser teilt Kund:innenerlebnisse und erklärt, wie dm durch personalisierte Beratung und empathischen Kund:innenservice eine starke emotionale Bindung zu den Kund:innen aufbaut. Erfahren Sie, wie dm innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning einsetzt, um maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse zu schaffen und gleichzeitig den menschlichen Touch beizubehalten.
Hören Sie rein und entdecken Sie, wie dm es schafft, sowohl im stationären Handel als auch im digitalen Bereich erfolgreich zu sein und welche Strategien sie verfolgen, um auch in Zukunft an der Spitze zu bleiben.
Zum Download von unserem Customer Experience Excellence (CEE)-Report 2024.