
20.4K
Downloads
98
Episodes
Bei unserem Podcast „IMPULSE“ sprechen unsere Expertinnen und Experten über aktuelle Entwicklungen & Trends und teilen Ihnen Ihre Einschätzungen und Empfehlungen mit. Mit unserem gebündelten Wissen und unserer langjährigen Erfahrung aus Audit, Tax, Advisory und Law bringen wir komplexe Themen auf den Punkt. Hören Sie jetzt rein!
Episodes

Thursday Jan 11, 2024
#58: HR der Zukunft - Folge 1 der KPMG Podcast-Reihe mit Franz Nigl (Post)
Thursday Jan 11, 2024
Thursday Jan 11, 2024
Wie arbeiten wir in der Zukunft?
Eine Frage, die viele Unternehmer:innen und HR-Verantwortliche beschäftigt und es so unterschiedliche Perspektiven gibt. In dieser Podcast-Reihe sprechen unsere Expert:innen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer gemeinsam mit HR-Verantwortlichen aus den unterschiedlichsten Branchen über Human Resources der Zukunft.
In dieser Folge ist Franz Nigl (Executive Vice President Personalmanagement) von der österreichischen Post bei unseren Expert:innen zu Gast.
Gemeinsam sprechen sie in dieser Folge über das Arbeiten der Zukunft aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im HR-Bereich rund um Themen wie flexibles Arbeiten, Führungskräfte- und Karriereentwicklungen. Des Weiteren wird über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf das aktuelle und zukünftige Arbeiten gesprochen. Dabei gewährt uns Franz Nigl Einblicke in das Personalmanagement der Post und teilt seine jahrelange Erfahrung mit uns.

Thursday Dec 21, 2023
#57: FlexCo: die neue Gesellschaftsform in Österreich
Thursday Dec 21, 2023
Thursday Dec 21, 2023
Ob und warum sollte ich meine GmbH umwandeln?
Auf diese Fragenstellungen rund um das Flexible-Kapitalgesellschafts-Gesetz (FlexKapGG) und die neue Gesellschaftsform der FlexCo gehen unsere Expert:innen von KPMG Law Stephanie Sauer , Wendelin Ettmayer und Alexander Hiermann in dieser Folge näher ein.
Des Weiteren sprechen Sie über die Kernanwendungsbereiche des neuen Gesetzes, warum die Gesellschaftsform nicht für Start-ups, sondern auch für Klein- und Mittelunternehmen interessant sein kann, sowie beleuchtet Sie das Thema der Mitarbeiterinnenbeteiligung genauer.
Mehr zum Thema FlexCo erfahren Sie auch auf der Website von KPMG Law.

Friday Dec 15, 2023
#56: Cybersecurity und ESG
Friday Dec 15, 2023
Friday Dec 15, 2023
ESG (Environmental, Social, and Governance) meets Cybersecurity: Zwei Themen, welche im digitalen Wandel mehr an Bedeutung gewinnen und eng miteinander verknüpft sind. Für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung ist ein effektiver Schutz vor Cyberangriffen ein wesentlicher Bestandteil.
In dieser Podcast-Folge spricht unser Cybersecurityexperte und Partner Robert Lamprecht gemeinsam mit ESG-Expertin Eva-Maria Milgotin über die beiden Themenschwerpunkte und warum eine ganzheitliche Betracht ausschlaggebend ist.
Folgende Fragenstellungen bzw. Themen werden in der Folge näher beleuchtet:
- Worum geht es bei ESG?
- Wie sieht da Zusammenspiel zwischen ESG und Digitalisierung aus?
- Welche Auswirkungen haben neue Technologien auf den ökologischen Fußabdruck?
- Stichwort Soziale Nachhaltigkeit – wie hängt diese mit Cybersicherheit zusammen?
- Künstliche Intelligenz: ethische Vorgaben und verantwortungsvoller Umgang

Friday Nov 24, 2023
Friday Nov 24, 2023
Der Öffentliche Sektor spielt eine zentrale und entscheidende Rolle in den Bereichen Umweltschutz und Klimapolitik. Er setzt zum einen die Rahmenbedingungen für die handelnden Akteur:innen und muss zum anderen aufgrund seiner hohen Relevanz auch selbst einen Beitrag zu den Klimazielen leisten.
In dieser Podcast-Folge spricht unser Partner Stefan Rufera gemeinsam mit Katharina Rogenhofer über die Herausforderungen und Potenziale vom Öffentlichen Sektor beim Klimaschutz. Katharina Rogenhofer ist Autorin, Klimaaktivistin und Mitglied des Universitätsrates der Universität für Bodenkultur in Wien.
Weitere Einblicke erhalten Sie auch in unserem Fachmagazin Dimensionen mit Schwerpunkt auf den Öffentlichen Sektor.

Thursday Nov 16, 2023
#54: Cybersecurity und Generative AI
Thursday Nov 16, 2023
Thursday Nov 16, 2023
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial unsere Gesellschaft grundlegend zu verändern. Daher ist es unausweichlich, dass wir uns mit den Auswirkungen und Möglichkeiten von KI auseinandersetzen, um eine verantwortungsvolle und nachhaltige Nutzung dieser Technologie zu gewährleisten. Über die Möglichkeiten und Herausforderungen, die KI mit sich bringt, spricht unser Cybersecurityexperte Robert Lamprecht mit Bernhard Knasmüller vom KPMG Lighthouse Team.
In dieser Folge beantworten unsere Experten unter anderem folgende Fragestellung:
- Was versteht man unter ChatGPT, was steckt genau dahinter und wann sprechen wir von künstlicher Intelligenz?
- Welche Auswirkungen haben ChatGPT und andere Generative AI auf den Arbeitsmarkt?
- Inwieweit wird sich das Thema Künstliche Intelligenz in den Cyberangriffen widerspiegeln?
- Wird es neue Angriffsarten bzw. -muster aufgrund von Generative AI geben
- Welche Tipps und Empfehlungen gibt ist, um zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden bzw. um sich bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen?

Friday Nov 10, 2023
Friday Nov 10, 2023
Begriffe wie Klimaneutralität, Green Washing, Klimawende und Erneuerbare Energien werden tagtäglich diskutiert. Auch in der österreichischen Wirtschaft findet ein Umdenken statt.
In dieser Folge spricht Erich Thewanger gemeinsam mit Bernd Vogl (Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds) über die aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen, die der Wirtschaftsstandort Österreich treffen muss, um auch in Zukunft versorgungssicher und unabhängig zu sein.
Weitere Einblicke erhalten Sie auch in unserem Fachmagazin Dimensionen mit Schwerpunkt öffentlicher Sektor.

Friday Oct 27, 2023
Friday Oct 27, 2023
Die Rolle des „S“ in ESG (Environment, Social, Governance) spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der kommenden Berichterstattung nach den Nachhaltigkeitsstandards. Unternehmen erkennen immer mehr, dass soziale Aspekte wie zum Beispiel die Arbeitsbedingungen, Mitarbeiter:innenzufriedenheit und Vielfalt am Arbeitsplatz genauso wichtig sind wie Umwelt- und Governance-Faktoren.
Deshalb beschäftigen sich unsere KPMG Expert:innen Katharina Schönauer, Thomas Schmutzer und Erich Thewanger in dieser Folge unter anderem mit der Frage, welche Themen die HR-Abteilungen bzw. Geschäftsführung in Zukunft bewegen. Wie sieht das Zusammenspiel zwischen Top-Management, HR-Abteilung und Führungskräften aus? Welchen Einfluss hat das Thema Nachhaltigkeit auf die Mitarbeiter:innengewinnung bzw. -bindung und wie sollte dazu mit den Mitarbeiter:innen kommuniziert werden?

Monday Oct 16, 2023
#51: Cybersecurity als Schwerpunkt in Bildungseinrichtungen
Monday Oct 16, 2023
Monday Oct 16, 2023
Cybersecurity ist ein Bereich, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diesem Umstand muss auch bereits in der Ausbildung Rechnung getragen werden. In der Folge spricht unser Partner und Cybersecurity-Experte Robert Lamprecht mit Thomas Gabriel (HTL Pinkafeld), Herbert Giegerl (HAK Tamsweg) und Martina Mikovits (HTL/HAK/HAS Ungargasse) als Vertreter:innen von Bildungseinrichtungen über das Thema Cybersecurity im Bildungssektor, Ausbildungsangebot und Motivationsfaktoren.
Die Ergebnissen unserer neuesten Studie "Cybersecurity in Österreich" finden Sie hier.

Friday Aug 04, 2023
#50: Klima, Klimaschutz und der Handel mit CO2-Zertifikaten
Friday Aug 04, 2023
Friday Aug 04, 2023
Dekarbonisierung, Offsetting, (freiwilliger) Handel mit CO2-Zertifikaten, Marktmechanismen, Regulierungen und Standards - viele Schlagwörter im Zusammenhang mit den brandaktuellen Themen Klima, Klimaneutralität und Klimaschutz. Doch wie ist der Markt um CO2-Zertifikate entstanden? Welche Barrieren gab es und wie hat sich dieser im Laufe der Zeit in Hinblick auf Marktmechanismen und neuen Regulierungen verändert?
In dieser Folge setzen sich unsere Expert:innen Erich Thewanger und Adela Roszkowski gemeinsam mit Klaus Reisinger (ClimatePartner Austria) kritisch mit der Thematik auseinander und geben Einblicke anhand von nationalen und internationalen Beispielen.

Thursday Jul 20, 2023
#49: Frauenpower im Cybersecurity-Bereich
Thursday Jul 20, 2023
Thursday Jul 20, 2023
Cybersicherheit wird häufig noch immer als Männerdomäne wahrgenommen. Ein guter Grund, um das Thema auch einmal aus Frauensicht zu beleuchten. Aus diesem Grund spricht unser Cybersecurity-Expert Robert Lamprecht in dieser Folge mit Christina Bäck (Fortinet Österreich & Mitgründerin Women4Cyber), Verena Becker (Wirtschaftskammer Österreich, Vorsitzende Women4Cyber), Madita Führer (KPMG) und Constanze Roedig (TUWien) über ihr Verständnis von Cybersecurity, den Chancen und Herausforderungen in diesem Beruf sowie die notwendigen Entwicklungen in diesem Bereich.
Weitere Einblicke in das Thema Cybersecurity finden Sie in unserer aktuellen Studie hier.