
20.9K
Downloads
101
Episodes
Bei unserem Podcast „IMPULSE“ sprechen unsere Expertinnen und Experten über aktuelle Entwicklungen & Trends und teilen Ihnen Ihre Einschätzungen und Empfehlungen mit. Mit unserem gebündelten Wissen und unserer langjährigen Erfahrung aus Audit, Tax, Advisory und Law bringen wir komplexe Themen auf den Punkt. Hören Sie jetzt rein!
Episodes

Thursday Apr 17, 2025
Thursday Apr 17, 2025
In unserer Podcast-Reihe „HR der Zukunft“ sprechen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer mit HR-Expert:innen aus den unterschiedlichsten Branchen über die zukünftigen Trends und Entwicklungen im HR-Bereich.
In der aktuellen Folge durften wir Susanna Konrad-El Ghazi, Leiterin der Personalabteilung der Österreichischen Nationalbank (OeNB), begrüßen. Sie liefert spannende Einblicke in die Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Human Resources.
Ein zentrales Thema der Folge ist das Projekt zur Stärkung des Employer Branding der Österreichischen Nationalbank, das kürzlich mit einem bankweiten Kick-off gestartet ist. Die strategische Bedeutung von HR in der Organisation wird hervorgehoben, wobei die umfassende Verantwortung gegenüber den Mitarbeiter:innen im Vordergrund steht. Gesundheit, Diversity und Wohlbefinden sind als integrale Bestandteile der HR-Strategie von besonderer Wichtigkeit.
Darüber hinaus wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz und deren Einfluss auf die Arbeitswelt diskutiert. Initiativen zur Schulung der Mitarbeiter:innen werden vorgestellt, um diese auf die technologischen Veränderungen vorzubereiten. Ein weiteres Highlight der Folge ist die Diskussion über die sich wandelnde Rolle von Führungskräften und die Herausforderungen, die mit neuen Generationen und deren Wertehaltungen einhergehen.
Die Podcast-Folge bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der HR und die strategische Ausrichtung der Österreichischen Nationalbank als attraktiver Arbeitgeber.
Hören Sie jetzt rein, um mehr über die innovativen Ansätze und die Zukunftsvisionen für HR bei der Österreichischen Nationalbank zu erfahren.

Wednesday Apr 09, 2025
Wednesday Apr 09, 2025
In der dritten Folge des „Tax Personnel Podcast“ werden verschiedene aktuelle Fälle aus dem Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht besprochen.
Unsere Tax-Expert:innen Katharina Daxkobler, Matthias Ardatin und Janik Zaworka beschäftigen sich dabei mit folgenden Themen:
• OGH: Kann auch zu viel Arbeitseifer zu einer Entlassung führen?
• VwGH: Weiterentwicklung zur Rechtsprechung zur Abgrenzung ASVG-GSVG anhand eines Bergführers
• OGH: Kinderbetreuungsgeld bei Verlängerung des befristeten Dienstverhältnisses bei Schwangerschaft
• VwGH: Ist eine Austrittsvergütung eine freiwillige Abfertigung gemäß § 67 Abs 6 EStG?
• BFG: Sind Trinkgelder lohnabgabenpflichtig?
Hören Sie rein, um mehr über die Auswirkungen dieser Entscheidungen zu erfahren!

Friday Apr 04, 2025
#99: Partnerschaften mit UN-Programmen: Altruismus oder Wachstumschancen?
Friday Apr 04, 2025
Friday Apr 04, 2025
In dieser Folge diskutieren die KPMG-Experten Erich Thewanger und Wolfgang Ritzberger gemeinsam mit Claudia Arthur-Flatz (Claudia Arthur-Flatz Consulting) über die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen von Partnerschaften mit UN-Programmen.
Claudia Arthur-Flatz als ehemalige UN-Diplomatin und Wolfgang Ritzberger als erfahrener Berater beleuchten, wie Unternehmen von der Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen profitieren können. Sie erörtern, ob solche Partnerschaften rein altruistische Ziele verfolgen oder auch konkrete Wachstumschancen bieten.
Hören Sie rein, um zu erfahren, wie Unternehmen durch UN-Programme strategische Vorteile nutzen können, während sie gleichzeitig zur globalen Nachhaltigkeit beitragen.

Friday Mar 28, 2025
#98: Nachhaltige Beschaffung: Strategien und Herausforderungen im Fokus
Friday Mar 28, 2025
Friday Mar 28, 2025
Denkwerkstatt - Der Podcast zum Thema nachhaltige Beschaffung
In dieser Folge von „Denkwerkstatt - Der Podcast“ begrüßen die KPMG Expert:innen Stefan Rufera und Sonja Irresberger Gerhard Weiner, Leitung naBe-Plattform und Mathias Flandorfer, Leiter des strategischen Einkaufs der Österreichischen Post AG.
Gerhard Weiner erläutert die Zielsetzungen und Arbeitsweise der Plattform Nachhaltige Beschaffung, die seit 2018 als Servicestelle für alle öffentlichen Auftraggeber fungiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Nachhaltigkeitskriterien in den Beschaffungsprozess und den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen.
Mathias Flandorfer spricht über die Nachhaltigkeitsstrategie der Österreichischen Post und die Herausforderungen, die durch regulatorische Anforderungen entstehen. Er erklärt, wie die Post seit Jahren Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lieferkette integriert und welche Maßnahmen sie ergreift, um diese zu erfüllen. Dabei wird auch die Balance zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit thematisiert.
Die Folge bietet einen umfassenden Überblick über bestehende rechtliche Anforderungen und freiwillige Selbstverpflichtungen im Bereich der öffentlichen Beschaffung sowie praxisnahe Einblicke in die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen bei der Österreichischen Post.
Hören Sie rein, um mehr über die Strategien und Herausforderungen der nachhaltigen Beschaffung zu erfahren.

Friday Mar 21, 2025
Friday Mar 21, 2025
In der Podcast-Reihe „HR der Zukunft“ tauschen sich unsere Expert:innen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer mit HR-Verantwortlichen aus diversen Branchen über die zukünftigen Entwicklungen im HR-Bereich aus.
In dieser Folge ist Alois Bachmeier, Direktor und Leiter des Geschäftsbereichs Personal bei der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), bei unseren Expert:innen zu Gast.
Ein zentrales Thema ist das Homeoffice, das durch die Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen hat und nun als Standard in vielen Organisationen etabliert ist. Bachmeier spricht über die positiven Aspekte, aber auch über die Herausforderungen, die mit der Führung aus der Ferne verbunden sind und wie die PVA versucht, diese zu meistern.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Personalverwaltung. Alois Bachmeier erzählt, wie die PVA innovative Technologien nutzt, um den Wissenstransfer zu erleichtern und die Effizienz zu steigern.
Darüber hinaus wird die sich verändernde Rolle von Führungskräften in der heutigen Arbeitswelt beleuchtet. Es wird die Notwendigkeit diskutiert, sich an neue Gegebenheiten anzupassen und die Bereitschaft, kontinuierlich dazuzulernen. Dabei werden wertvolle Tipps für Führungskräfte gegeben, wie sie ihre Teams effektiv führen und motivieren können, um in einer sich ständig wandelnden Umgebung erfolgreich zu sein.
Hören Sie rein und erfahren Sie, wie die PVA die Balance zwischen Tradition und Innovation meistert und welche Strategien sie verfolgt, um ihre Mitarbeiter:innen bestmöglich zu unterstützen.

Wednesday Mar 12, 2025
Wednesday Mar 12, 2025
In der zweiten Folge des „Tax Personnel Podcast“ geben Ihnen unsere Tax-Expert:innen Katharina Daxkobler, Matthias Ardatin und Janik Zaworka wieder einen aktuellen Überblick über Lohnabgaben, Sozialversicherungsrecht und angrenzendes Arbeitsrecht.
Die Highlights der zweiten Folge umfassen unter anderem:
- OLG Wien: Urlaubsverjährung – Warnpflicht trotz Fachwissen
- BFG: Steuerpflicht von Feiertagsarbeitsentgelt
- Erste Einblicke in die lohnabgabenrechtlichen Vorhaben des neuen Regierungsprogramms
- Änderungen 2025 im Lohnzettelformular L 16 – Kinderbetreuungszuschuss und E-Ladekosten
- VwGH: Kündigungsentschädigungen im DBA Österreich-Deutschland
Hören Sie rein und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen!

Friday Mar 07, 2025
Friday Mar 07, 2025
Denkwerkstatt - Der Podcast zum Thema Governance und Compliance in der öffentlichen Verwaltung
In dieser Folge von „Denkwerkstatt - Der Podcast“ begrüßen die KPMG-Expert:innen Stefan Rufera und Sonja Irresberger Rene Wenk, den Direktor des Landesrechnungshofes Burgenland (BLRH), um über die Bedeutung von Governance, internen Kontrollsystemen und Compliance in der öffentlichen Verwaltung zu sprechen.
Rene Wenk teilt seine Expertise und gibt wertvolle Einblicke in die Tätigkeitsfelder und die Bedeutung des Rechnungshofs. Die Folge beleuchtet die Herausforderungen und die Notwendigkeit von strukturierten Compliance-Management-Systemen, um Regelverstöße zu minimieren und die Integrität in öffentlichen Institutionen zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über die Strategien zur Korruptionsprävention, die Bedeutung von Risikomanagement, die Mechanismen, die zur Stabilität und Resilienz der öffentlichen Verwaltung beitragen, und die Notwendigkeit einer starken Organisationskultur.

Thursday Feb 27, 2025
#94: Tax Now – Pillar II: Herausforderungen und Entwicklungen im Steuerrecht
Thursday Feb 27, 2025
Thursday Feb 27, 2025
In der ersten Folge unserer neuen Podcast-Reihe „Tax Now“ beschäftigen sich Bettina Matzka und Christoph Marchgraber mit Praxisfragen im Rahmen der Umsetzung von Pillar II.
Neben verfahrensrechtlichen Erfordernissen und Fristen diskutieren sie identifizierte Herausforderungen der österreichischen Mindestbesteuerung sowie internationale Fallstricke.
Diese Folge bietet wichtige Informationen und Denkanstöße für all jene, die mit der neuen Rechtsmaterie befasst sind.

Wednesday Feb 12, 2025
Wednesday Feb 12, 2025
In unserer neuen Reihe „Tax Personnel Podcast“ geben Ihnen unsere Expert:innen Katharina Daxkobler, Matthias Ardatin und Janik Zaworka monatlich einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich Lohnabgaben, Sozialversicherungsrecht und angrenzendes Arbeitsrecht.
In der ersten Folge beschäftigen sich unsere Expert:innen mit diesen Themen:
- BFG: Ermittlung des geldwerten Vorteils bei Betriebsveranstaltungen
- BFG: Steuerfreie Mitarbeiter:innenrabatte für Pensionisten
- OGH: Kein Krankengeld bei unbezahltem Urlaub
- OGH: Kein Sonderzahlungsaufschlag beim Krankengeld bei Sonderzahlungsfortzahlung durch den
Arbeitgeber - OGH: Unfallversicherung – kein Wegunfall mit dem E-Scooter
- BFH: Aktuelle Rechtsprechung zu Beendigungszahlungen im internationalen Steuerrecht
Hören Sie rein und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen.

Friday Feb 07, 2025
#92: HR der Zukunft - Folge 15 der KPMG Podcast-Reihe mit René Knapp (UNIQA)
Friday Feb 07, 2025
Friday Feb 07, 2025
In unserer Podcast-Reihe „HR der Zukunft“ sprechen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer mit HR-Expert:innen aus den unterschiedlichsten Branchen über die zukünftigen Trends und Entwicklungen im HR-Bereich.
In der neuesten Folge begrüßen die KPMG Expert:innen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer René Knapp, Mitglied des Vorstands (Asset Management, Personal Lines, People & Brand) von UNIQA.
Gemeinsam diskutieren sie die Zukunft der Arbeitswelt und die Herausforderungen, die auf Unternehmen zukommen. Themen wie der demografische Wandel, die Entwicklung der Arbeitsmärkte und die Bedeutung von hybriden Arbeitsmodellen werden ausführlich beleuchtet.
René Knapp teilt wertvolle Einblicke in die Strategien von UNIQA, um Talente zu gewinnen und zu halten, sowie die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Upskilling in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt. Er spricht über die Bedeutung von Lohntransparenz, Diversität und die strategische Einbindung der HR in Unternehmensentscheidungen. Zudem wird die Notwendigkeit betont, Führungskräfte auf neue Herausforderungen vorzubereiten und die Zusammenarbeit zwischen Business und HR zu intensivieren.
Diese Folge bietet wertvolle Perspektiven für alle, die sich für die Zukunft der Arbeit und die Rolle von HR in diesem Wandel interessieren.