
22.6K
Downloads
113
Episodes
Bei unserem Podcast „IMPULSE“ sprechen unsere Expertinnen und Experten über aktuelle Entwicklungen & Trends und teilen Ihnen Ihre Einschätzungen und Empfehlungen mit. Mit unserem gebündelten Wissen und unserer langjährigen Erfahrung aus Audit, Tax, Advisory und Law bringen wir komplexe Themen auf den Punkt. Hören Sie jetzt rein!
Episodes

4 days ago
4 days ago
Tax Personnel Podcast - Folge 5
In der letzten Folge des „Tax Personnel Podcast“ vor unserer Sommerpause werden aktuelle Fälle aus dem Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht diskutiert. Außerdem erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Personnel-Tax-relevanten, budgetbegleitenden Gesetzesänderungen im 1. Halbjahr 2025.
Unsere Tax-Expert:innen Katharina Daxkobler, Matthias Ardatin und Janik Zaworka beschäftigen sich in dieser Folge mit folgenden Themen:
- OGH: Ist ein Rücktritt vom Zeitausgleich möglich?
- BFG: Inwieweit kann eine freiwillige Abfertigung, die bei einer einige Monate nach Elternkarenz durchgeführten Beendigung des Dienstverhältnisses gewährt wird, begünstigt besteuert werden?
- Überblick über die Personnel-Tax-relevanten budgetbegleitende Gesetzesänderungen im 1. Halbjahr 2025
Jetzt reinhören, um mehr über zu erfahren. Weitere Details können Sie auch in unserem Newsletter nachlesen.
Die nächste Folge des „Tax Personnel Podcast“ gibt es dann am 10. September 2025. Bis dahin stehen Ihnen unsere Expert:innen natürlich jederzeit zur Verfügung.

Friday Jun 27, 2025
Friday Jun 27, 2025
In dieser Cybersecurity-Podcast-Folge begrüßt KPMG Cybersecurity-Partner Robert Lamprecht Anna Muri, Leiterin des IT-Risiko-Teams bei der Finanzmarktaufsicht (FMA).
Anna Muri teilt ihre wertvollen Einblicke in die Herausforderungen und Schwerpunkte ihres Teams, die Bedeutung der IT-Governance und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen.
Erfahren Sie mehr über die Umsetzung der DORA-Verordnung, die Rolle der IKT-Dienstleister und wie die Digitalisierung die Finanzbranche verändert. Außerdem gibt Anna Muri persönliche Einblicke in ihre außergewöhnliche Reise von der Indologie zur IT-Risiko-Managerin und ihre Leidenschaft für gesunde Ernährung.
Ein Muss für alle, die sich für Cybersecurity und IT-Risiken im Finanzsektor interessieren!
Weitere Details und Einblicke in das Thema Cybersecurity erhalten Sie in der neuesten Ausgabe unserer Studie „Cybersecurity in Österreich“. Jetzt kostenlos zum Download.

Thursday Jun 19, 2025
#111: Tax Now - Grunderwerbsteuerreform 2025: Auswirkungen und Herausforderungen
Thursday Jun 19, 2025
Thursday Jun 19, 2025
In der dritten Folge unserer Podcast-Reihe „Tax Now“ diskutieren die KPMG Expert:innen Bettina Matzka und Markus Vaishor über die neuesten Änderungen der Grunderwerbsteuer in Österreich, die am 18. Juni 2025 beschlossen wurden.
Markus Vaishor, Experte im Bereich Immobilien-Besteuerung, gibt einen umfassenden Einblick in die wesentlichen Verschärfungen im Bereich der Anteilsvereinigung sowie der unmittelbaren und nunmehr auch mittelbaren Anteilsübertragungen an immobilienbesitzenden Gesellschaften mit dem Ziel der Gleichstellung von Asset Deal und Share Deal. Weiters werden die Ausweitung der Zusammenrechnungsfristen, die neu eingeführte Erwerbergruppe und die Sonderregelungen für die neu definierten Immobiliengesellschaften diskutiert. Neben dieser detaillierten Analyse der neuen Regelungen gehen die KPMG Expert:innen auch auf offene Fragen sowie neue Compliance-Anforderungen ein.
Erfahren Sie, was diese Regelungen für Akquisitionen und Anteilsübertragungen grundstücksbesitzender Gesellschaften bedeuten und wie diese die Kaufpreisfindung beeinflussen.
Hören Sie rein: Ein Muss für alle, die Akquisitionen und konzerninterne Übertragungen von Anteilen an liegenschaftsbesitzenden Gesellschaften planen.

Friday Jun 13, 2025
Friday Jun 13, 2025
In der zweiten Folge unserer Podcastreihe „Fördermanagement“ diskutieren KPMG Expertin Andrea Pramböck und Gabriela-Maria Straka, Expertin für Nachhaltigkeit mit langjähriger Erfahrung in der Industrie und Chefredakteurin beim Manz Universitätsbuchverlag, über die Herausforderungen und Chancen von Förderungen für innovative und nachhaltige Projekte.
Es wird ausführlich auf die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Fördereinreichungen, die Bedeutung von Konsortialpartnern und die Notwendigkeit der Kommunikation mit Bürger:innen und politischen Vertreter:innen eingegangen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Forschung und Entwicklung (R&D) sowie Pilotprojekten im Bereich der Nachhaltigkeit. Gabriela-Maria Straka teilt ihre Erfahrungen und Einsichten aus einem innovativen Projekt zur solaren Prozesswärme, das erfolgreich für Förderungen eingereicht wurde und erhebliche CO₂-Einsparungen erzielte.
Diese Folge bietet wertvolle Informationen und praktische Tipps für Unternehmen, die Förderungen in Anspruch nehmen möchten.

Friday Jun 06, 2025
Friday Jun 06, 2025
In der Podcast-Reihe „HR der Zukunft“ tauschen sich die KPMG Expert:innen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer mit HR-Verantwortlichen aus diversen Branchen über die zukünftigen Entwicklungen im HR-Bereich aus.
In der neuesten Folge begrüßen sie Julia Mayer, Talent Coach bei LIWEST.
Die Folge beleuchtet verschiedene Aspekte der digitalen Transformation und Automatisierung und wie HR-Abteilungen ihre Mitarbeitenden darauf vorbereiten können. Dabei wird besonders auf die Schulungen, Workshops und das Digi-Festival eingegangen, das von LIWEST organisiert wird.
Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über die Rolle der HR in der Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung, insbesondere im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Julia Mayer erklärt, wie die enge Zusammenarbeit beider Abteilungen dazu beiträgt, das technische und organisatorische Wissen zu vereinen und eine erfolgreiche Implementierung von Digitalisierung und KI zu gewährleisten.
Die Podcast-Folge thematisiert zudem die strategische Bedeutung der HR als Partner der Geschäftsführung und die damit verbundene Verantwortung, zukünftige Führungskräfte durch Nachwuchsprogramme und Mentoring zu unterstützen. Julia Mayer gibt Einblicke in das Nachwuchsführungskräfteprogramm von LIWEST und erklärt, wie das Unternehmen durch gezielte Weiterbildung und Coaching eine neue Generation von Führungskräften vorbereiten will.
Ein besonders interessanter Aspekt ist die Diskussion über die Zukunft der Arbeit und die Rolle von fluiden Mitarbeitenden, wie digitalen Nomaden und Freelancern. Julia Mayer beschreibt die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Zusammenarbeit mit diesen flexiblen Arbeitskräften ergeben, und erläutert, wie LIWEST plant, diese Trends zu nutzen.
Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über die innovativen Ideen und Lösungen, die LIWEST für die Zukunft der HR entwickelt.

Monday Jun 02, 2025
Monday Jun 02, 2025
Haltung bewahren in Zeiten des Wandels
In dieser Folge diskutieren Antonius Greiner, Partner bei KPMG, und Martin Kornberger, Professor an der WU Wien, die Bedeutung von Haltung und Werten in Zeiten des Wandels. Sie erörtern, wie Unternehmen und Führungskräfte angesichts geopolitischer Unsicherheiten, wirtschaftlicher Herausforderungen und gesellschaftlicher Veränderungen ihre Standhaftigkeit bewahren können.
Erfahren Sie, warum der Nordstern als Symbol für Orientierung so entscheidend ist, welche Bedeutung die Improvisationsfähigkeit hat und wie die Selbstwirksamkeit innerhalb von Organisationen gestärkt werden kann. Zudem wird beleuchtet, wie Haltung nicht nur als persönliches, sondern auch als strategisches Konzept in der Unternehmensführung verankert werden kann, um in einer komplexen und disruptiven Welt handlungsfähig zu bleiben.
Eine spannende und aufschlussreiche Folge für alle, die sich für Changemanagement und Leadership Development interessieren.

Wednesday May 28, 2025
Wednesday May 28, 2025
Tax Personnel Podcast - Folge 4
In der vierten Folge des „Tax Personnel Podcast“ werden Neuigkeiten und aktuelle Entscheidungen aus dem Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und angrenzendem Arbeitsrecht diskutiert.
Unsere Tax-Expert:innen Katharina Daxkobler, Matthias Ardatin und Janik Zaworka beschäftigen sich in dieser Folge mit folgenden Fällen:
- OGH zu rückwirkenden KV-Erhöhungen bei ausgeschiedenen Arbeitnehmer:Innen
- BFG zu LSD-BG, laufend ausbezahlten Sonderzahlungen und Jahressechstel
- BMF zur steuerlichen Behandlung von Feiertagsarbeitsentgelt
- BFG zur Lohnsteuerhaftung bei freiwilliger Lohnsteuerabfuhr
- BFG zu Beraterhonorare eines Gesellschafter-Geschäftsführers
- BFG zu Rückstellungen für Vorstandsabfertigungen
Jetzt reinhören, um mehr zu diesen spannenden Themen zu erfahren. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Expert:innen gerne zur Verfügung.

Friday May 23, 2025
Friday May 23, 2025
Sicherheit im digitalen Zeitalter: Österreichs Kampf gegen Cybercrime und Desinformation
In dieser Podcast-Folge spricht KPMG Partner und Cybersecurity-Experte Robert Lamprecht mit Andreas Holzer, Direktor des österreichischen Bundeskriminalamts, und Hermann Kaponig, Direktor der Direktion für IKT und Cyber im österreichischen Bundesheer, über aktuelle Herausforderungen und Strategien zur Bekämpfung von Cyberkriminalität und hybriden Bedrohungen.
Andreas Holzer gibt Einblicke in die Aufgaben und Zuständigkeiten des Bundeskriminalamts, das als Zentralstelle der Kriminalpolizei in Österreich fungiert und internationale Ermittlungen koordiniert. Er betont die Bedeutung der Prävention und der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere mit Europol, um Cybercrime effektiv zu bekämpfen.
Hermann Kaponig erläutert die Rolle des Bundesheers im Bereich Cyber und Information, einschließlich der Cyber Rapid Response Teams, die für schnelle Einsätze im In- und Ausland bereitstehen sollen. Er hebt die Notwendigkeit hervor, die militärischen Fähigkeiten im Cyberraum weiterzuentwickeln und die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene zu stärken.
Die Podcast-Folge beleuchtet zudem die wachsende Bedrohung durch Deepfakes und Desinformationskampagnen, die sowohl Unternehmen als auch die Zivilgesellschaft betreffen. Die Experten diskutieren über die rechtlichen und technischen Herausforderungen bei der Bekämpfung dieser Phänomene und die Bedeutung von Bewusstseinsbildung und Präventionskampagnen.
Hören Sie rein, um mehr über die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Pläne im Bereich der Cybersicherheit in Österreich zu erfahren.
Weitere Details und Einblicke in das Thema Cybersecurity erhalten Sie in der neuesten Ausgabe unserer Studie „Cybersecurity in Österreich“. Jetzt kostenlos zum Download.

Friday May 16, 2025
Friday May 16, 2025
In der Auftaktfolge unserer neuen Podcastreihe „Fördermanagement“ geben unsere KPMG Expert:innen Andrea Pramböck und Norbert Lechner einen praxisnahen Einblick in die Welt der EU-Förderungen. Gemeinsam beleuchten sie, wie Unternehmen ihre nachhaltigen, innovativen oder digitalen Projekte erfolgreich zur Förderung bringen – von der ersten Idee bis zur Einreichung und Umsetzung.
Erfahren Sie:
• Welche Rolle Technik, Nachhaltigkeit und Regulatorik bei Förderprojekten spielen
• Wie Projekte bereits in der Planungsphase auf Förderfähigkeit geprüft werden
• Warum Lebenszyklusanalysen, CO₂-Bilanzen und Szenarioanalysen entscheidend sind
• Wie KPMG Unternehmen bei der Förderstrategie, Antragstellung und im Reporting unterstützt
Hören Sie rein, um mehr über die Chancen der EU-Förderlandschaft zu erfahren!

Friday May 09, 2025
#104: HR der Zukunft - Folge 18 der KPMG Podcast-Reihe mit Lisa Köb (Billa)
Friday May 09, 2025
Friday May 09, 2025
In unserer Podcast-Reihe „HR der Zukunft“ sprechen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer mit HR-Expert:innen aus den unterschiedlichsten Branchen über zukünftige Trends und Entwicklungen im HR-Bereich.
In der neuesten Folge begrüßen die KPMG Expert:innen Alexandra Tomaschek und Thomas Schmutzer Lisa Köb, Head of People & Culture bei Billa.
Gemeinsam diskutieren sie die Neuausrichtung des HR-Bereichs zu "People and Culture" sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Lisa Köb teilt ihre Einblicke in die Bedeutung einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die Rolle der Führungskräfte in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt und die Integration von Künstlicher Intelligenz im HR-Bereich.
Erfahren Sie, wie Billa durch eine stärkere Kundenorientierung und die Förderung von Feedback eine zukunftsfähige Arbeitsumgebung schafft. Diese Episode bietet wertvolle Impulse für alle, die sich für moderne HR-Strategien und die Zukunft der Arbeit interessieren.